Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
-
Der Käufer hat das Recht, das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per E-Mail an info@maxpodium.com oder über ein Online-Kontaktformular) zu widerrufen (§ 355 BGB).
-
Die Rücksendung soll nach Möglichkeit in der Originalverpackung erfolgen, ist jedoch keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts.
-
Der Käufer muss nur für einen Wertverlust der Ware aufkommen, der auf eine Nutzung über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionalität hinausgeht.
-
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der zurückgesendeten Ware.
-
Der Verkäufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Max Racer GmbH
E-Mail: info@maxpodium.com
Datum: ______________
Ich/wir () widerrufe(n) hiermit den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
-
Bestellnummer: ______________
-
Produktname: ______________
-
Bestellt am / erhalten am: ______________
-
Name des Verbrauchers: ______________
-
Anschrift des Verbrauchers: ______________
-
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier erforderlich): ______________
Rückerstattung und Rücksendung
-
Nach Widerruf werden alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzliche Kosten bei abweichender Lieferart) unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen erstattet.
-
Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion genutzt wurde, ohne zusätzliche Gebühren.
-
Wir können die Rückzahlung bis zum Eingang der zurückgesendeten Ware verweigern.
-
Die Waren sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware rechtzeitig absenden.
Nutzung und Wertersatz
-
Der Käufer darf die Produkte in dem Umfang testen, wie es zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionalität erforderlich ist.
-
Eine weitergehende Nutzung, die zu Verschleiß oder Beschädigungen führt, kann eine Wertersatzpflicht begründen.
-
Die Rücksendung in der Originalverpackung wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts.